Alles zu Heimspielen

Leitfaden „Heimspieltag“

 

Bei der Mannschaftsführerbesprechung werden die jeweiligen Punktspieltage genau terminiert. Dort erfahrt ihr dann auch, wie viele Plätze ihr gleichzeitig bespielen könnt. Ihr müsst mindestens zwei Tennis-Plätze zu Verfügung stellen!

 

Sollte nicht auf vier Plätzen gleichzeitig gespielt werden, ist die Spielfolge 2+4 / 1+3 sowie bei den Doppeln 1 / 2 maßgebend  - bei Einigung untereinander ist auch eine andere Spielfolge möglich.

 

Bitte sorgt für ausreichende Bewässerung vor - ggf. während - und nach den Spielen und pflegt die Tennisplätze, um Schäden an den Plätzen sowie Verletzungen vorzubeugen.

 

Sonnenschirme, Spielstandanzeiger und Getränke für die Spieler

Im Flur unseres Clubhauses befinden sich Sonnenschirme, die ihr für die Tennisbänke nutzen könnt. Auch Spielstandanzeiger befinden sich dort. Nutzt diese unbedingt und hängt sie am Ende des Spieltages wieder zurück in den Flur an ihren Platz.

Für die Bereitstellung von Getränken (Mineralwasser) für die aktiven Spieler ist der Heimverein zuständig. Diese könnt ihr privat kaufen und mitbringen. Es ist üblich, diese Erfrischungsgetränke den Gästen nicht zu berechnen.

 

Gästebewirtung

Bewirtet euch und eure Gäste auch während und zwischen den Spielen mit ein paar Snacks (z.B. Kaffee & Kuchen, Obst, belegte Brötchen/Brot o.ä.).

 

Über unseren Club abgenommenen Kaffee/Tee bitte laut Preisliste eintragen und bezahlen!

 

Die Getränke für die Spieler sind lediglich auf den Tennisplätzen zu benutzen. Im Clubhaus und auf der Terrasse (während der Mahlzeiten!) müssen clubeigene Getränke gekauft werden. 

 

Zum Abschluss des Turniertages wird zusammen gegessen. Was ihr anbietet, ist euch selbst überlassen. Ein gemeinsames Grillen aber auch in unserer Küche vollendete Gerichte sind üblich. Die Gastmannschaft wird üblicherweise auf ein, zwei Getränke eingeladen.

 

Um eine Übersicht über die verzehrten Getränke gewährleisten zu können, bitten wir um die Führung einer Getränkeliste in der dafür vorgesehenen Bewirtungsmappe (Tresen).

 

Welche und wie viele Tennisbälle für die Matches?

Einzel-Spiele                     3 neue TNB-Tour Bälle

Doppel-Spiele                  4 der im Einzel gespielten TNB-Tour Bälle

 

Mannschaftsmeldeformular

Von unsere(r)m Sportwart(in) erhaltet ihr das Mannschaftsmeldeformular vor Beginn der Punktspiele. Wie das Formular im Detail korrekt ausgefüllt wird, erfahrt ihr auf der Mannschaftsführersitzung. Anbei ist auch ein Probeexemplar mit Beispielen beigefügt.

Die in den Doppeln einzusetzenden Spieler erhalten Platzziffern von 1-4 in der Reihenfolge der Mannschaftsmeldung. Die Summe der Platzziffern eines Doppelpaares darf nicht höher sein, als die des folgenden.
 

Vor Spielbeginn müssen die Mannschaftsführer und der Oberschiedsrichter benannt und im Mannschaftsmeldeformular eingetragen werden. Bei allen Spielen ist jeweils ein Betreuer auf dem Platz zugelassen. Dieser muss auf der Bank Platz nehmen und darf während der Seitenwechsel in den Pausen beraten.

 

Wenn eine Mannschaft zu spät erscheint

Bei Spielantritt einer Mannschaft (Heim oder Gast) bis 30 Minuten nach Beginn ist ein Eintrag im Spielformular nötig.

 

Mehr als 30 Minuten zu spät – was dann?

Tritt eine Mannschaft 30 Minuten nach der vereinbarten Anfangszeit an, kann das Spiel durchgeführt und gewertet werden. Ist die gastgebende Mannschaft nicht einverstanden,  so wird das Spiel als verloren gewertet.

 

Tritt ein Spieler oder eine Mannschaft nicht an, so ist das jeweilige Spiel mit 6:0, 6:0 und dem Vermerk „w.o. Spieler/ Mannschaft nicht zur Begegnung angetreten“ zu werten. Eine Mannschaft gilt als nichtangetreten, wenn sie zum vereinbarten Beginn mit weniger als drei Spielern antritt. Bei Spielabbruch wird der Spielstand des Abbruches eingetragen und beim unterlegenden Spieler „w.o.“ vermerkt.

 

Wer sein Einzel ohne zu spielen abgegeben hat, ist im Doppel nicht spielberechtigt.

 

Wenn es regnet

Regnet es, sind die Plätze oft unbespielbar. Dennoch müsst ihr zusammen mit euren Gegnern eine Wartezeit einhalten, in der es möglicherweise eine Wetterveränderung gibt und somit ein Spielbeginn oder eine Spielfortsetzung möglich ist. Liegt der Spielbeginn vor 13 Uhr, müsst ihr 3 Stunden warten. Bei einem Spielbeginn ab 13 Uhr lediglich 2 Stunden. Für eine Neuterminierung nutzt ihr die vorgegebenen Ausweichtermine!

 

Fair Play

Es gibt einen DTB-Verhaltenskodex. Darauf möchten wir im Detail gar nicht eingehen, da es für uns von Grün-Gelb Selbstverständlichkeiten sind. Achtet auf die Gesundheit aller Spieler. Bei Verletzungen oder auch großer Hitze steht diese an erster Stelle. Versucht, eine gemeinsame Einigung zu treffen.  Bei nicht zu überwindenden Hürden stehen unser(e) Sportwart(in) und auch weitere Vorstandsmitglieder zu Verfügung.

 

Ergebnismeldung

Euer Ergebnis muss der gastgebende Verein bis einen Tag nach dem Spiel (10 Uhr nächsten Tages) in das Spielsystem nuLiga eintragen!

Habt ihr den dritten Satz als Match-Tiebreak gespielt, so müsst ihr das tatsächliche Ergebnis (z. B. 12:10) in den Spielberichtsbogen und bei nuLiga eintragen.

 

Weitere Fragen?

In eurer Punktspielmappe findet ihr alle Infos und auch Ansprechpartner aus unserem Verein.

 

 

 

Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei den Punktspielen für Grün-Gelb!