Alles zu den Punktspielen

Leitfaden Punktspiele Erwachsene

 

Wir freuen uns, dass Ihr unseren Club bei den Punktspielen repräsentiert – oder eine Mannschaft gründen möchtet. Einen Leitfaden haben wir folgend für euch zusammengestellt.

 

Gerade für euch, die neu in eine Punktspielsaison starten, sei gesagt, dass unser Sportwart jederzeit gern euer Ansprechpartner ist. Zudem gibt es vor der Saison ein gemeinsames Treffen mit allen Mannschaftsführern, wo Fragen geklärt und Unklarheiten beseitigt werden. Außerdem erhalten alle Mannschaftsführer eine Punktspielmappe mit folgenden Inhalten:

 

                               Mannschaftsmeldeformulare                   Meldeliste

                               Leitfaden Punktspiele                             Leitfaden Heimspieltag

                               Leitfaden Meldeformular                         Leitfaden Ergebnismeldung

                          Punktspieltermine des Jahres                  Ansprechpartner unseres Clubs

               

Alle Staffeln, Vereine und Ergebnisse könnt ihr bei nuLiga einsehen:   
http://tnb.liga.nu/ (folgend nuLiga genannt)

 

In welchem Zeitraum finden die Punktspiele statt?

                Sommer-Saison                     01.05. - 30.09. 

                    Winter-Saison                     01.10.- 30.04.

 

In den Ferien finden keine Punktspiele statt, ihr könnt also euren Urlaub dementsprechend planen. Die Terminierung eurer Punktspiele erfolgt im April (Sommersaison).

 

Wie viele Punktspiele werden wir voraussichtlich absolvieren?

Die Staffeln bestehen meist aus 6-7 Mannschaften. Dementsprechend habt ihr im Laufe der Sommersaison 5-6 Spiele.

 

Wie viele Spieler werden benötigt und wie viele Spiele finden an einem Punktspiel statt?

Bei einem Punktspiel werden sechs Punkte erspielt, die sich aus vier Einzeln und zwei Doppeln ergeben. Also ist auch ein Unentschieden möglich (Ausnahme Teile der Oberliga: 6 + 3 Spiele!)!

Bedenkt auch Ersatzspieler einzuplanen, um zu gewährleisten, dass ihr immer vollzählig antreten könnt. Zum einen wäre ein nicht vollzähliges Erscheinen unsportlich und zum anderen benötigt ihr natürlich jeden Punkt!

 

Welche Altersklassen stehen zur Auswahl?

Damen                 30/40/50/55/60/                                            

Doppel/Mixed                 40 +

Herren                 30/40/50/55/60/65/70/75

 

Maßgebend beim Alter ist das Lebensjahr zum 31.12. des Jahres. Ihr dürft also bspw. schon mit 39 in der 40er-Mannschaft mitspielen, wenn ihr in dem Kalenderjahr noch 40 werdet (auch wenn das erst nach der Spielsaison im Herbst oder Winter so sein sollte).

 

§ 4   Die Altersangaben bezeichnen das Lebensjahr, das bis zum 31.12. des jeweiligen Veranstaltungsjahresvollendet sein muss.

 

Folgende Ligen des Verbandes gibt es (von hoch nach niedrig):

 

1 - Oberliga (OL)             

2 - Landesliga (LL)           

3 - Verbandsliga (VL)                    

4 - Verbandsklasse (VK)              

5 - Bezirksliga (BL)

6 - Bezirksklasse (BK)

 

7 - Regionsliga (RL)

8 - 1. Regionsklasse (1 RK)

9 - 2. Regionsklasse (2 RK)

 

 

Möchtet ihr eine Mannschaft neu- oder ummelden, beachtet folgende Fristen

                Sommer              05.02.                   Winter                 30.06.

 

Unser Sportwart übernimmt für euch die Meldungen. Für jede gemeldete Mannschaft wird eine Meldegebühr vom TNB erhoben. Unser Verein trägt diese zu 100%!

 

Neu gemeldete Mannschaften starten in der untersten Spielklasse. Solltet ihr nachweislich eine höhere Spielstärke haben, so ist ein Antrag auf Höherstufung bis zur Verbandsliga möglich! Die Mannschaftsmeldung ist abhängig von den Leistungsklassen. Bei gleicher Leistungsklasse könnt ihr beliebig melden. Das Eintragen der Spieler übernimmt unser Sportwart in Absprache mit euch!

 

Darf ich in verschiedenen Mannschaften der gleichen Altersklasse spielen?

Bist du in einer Mannschaft spielberechtigt, darfst du zusätzlich nur einmal ersatzweise in einer höheren Mannschaft der gleichen Altersklasse eingesetzt werden. Jedoch nicht am selben Tag!

 

Punktspiele in verschiedenen Altersklassen

Du darfst in zwei Altersklassen gemeldet werden und beliebig oft spielen. Jedoch nicht am selben Kalendertag.

Achtung: Ausnahmen bei Mannschaften ab Verbandsklasse!

 

Was sind Ausweichtermine?

Der TNB veröffentlicht einen Rahmenterminplan für die Punktspiele. Dort sind alle Punktspieltermine eingetragen. Natürlich ist für eure Mannschaft nicht jeder Punktspieltermin relevant! Zusätzlich aufgeführt sind die Ausweichtermine. Diese  gelten nur für Wettkämpfe, die aus Witterungsgründen oder aus Dunkelheit ausgefallen oder abgebrochen wurden. Ausweichtermine dürfen nicht für Verlegungen genutzt werden!

 

Gibt es Regelungen zu den Startzeiten?

Start an Sonn- und Feiertagen: 09 – 14 Uhr        Samstag: 15 Uhr

Habt ihr ein Heimspiel, bestimmt ihr die Anfangszeit und gebt diese bis spätestens 14 Tage vor dem ersten offiziellen Punktspieltag im Terminmodul von nuLiga ein (euer Mannschaftsführer!).

 

Die Anfangszeit im o.g. Zeitraum kann vom Gastverein nicht abgelehnt werden.

 

Terminverschiebungen – wer darf was?

Der Gastverein hat die Einladung innerhalb von sieben Tagen im Terminmodul zu beantworten. Anderenfalls gilt der Termin danach als bestätigt!

Möchtet ihr die Startzeit oder den Spieltag verlegen, so ist das außerhalb der o.g. Startzeiten nur im gegenseitigen Einvernehmen beider Vereine möglich.

Sollte es zu keiner Einigung bis zum in der Durchführungsbestimmung festgelegten Termin kommen, dann gilt der offizielle Spieltermin Sonntag um 9:00 Uhr!

 

Was passiert, wenn es regnet?

Bei schlechter Witterung müsst ihr folgende Wartezeiten beachten:

                Spielbeginn vor 13 Uhr                3 Stunden

                Spielbeginn ab 13 Uhr                 2 Stunden

 

Erst dann ist eine Absage möglich. Für eine Neuterminierung nutzt ihr die vorgegebenen Ausweichtermine!

 

Oberschiedsrichter – muss das sein?

Ja. Der gastgebende Verein stellt einen Oberschiedsrichter.

 

Bis wann müssen wir zu einem Punktspiel erscheinen?

Als gastgebende Mannschaft ist es wünschenswert, den Gegner auf unserer Anlage zu begrüßen. Spätestens 15 Minuten vor der festgesetzten Anfangszeit haben die Mannschaftsführer die namentliche Mannschaftsmeldung schriftlich zu übergeben. Denkt an eure Mannschaftsmappe! Seid also auch bei euren Auswärtsspielen unbedingt pünktlich und rechnet auch einen Verzögerung durch Stau o.ä. mit ein. Bei einer Verspätung durch höhere Gewalt (Staus zählen i.d.R. nicht dazu!) unbedingt unsere(n) Sportwart(in) und die gegnerische Mannschaft informieren!

 

Wie läuft ein Heimspiel ab?

Tipps & Tricks zu eurem Punktspieltag erhaltet ihr im „Leitfaden Heimspieltag“.

 

Ergebnisdienst

Das Spielergebnis müsst ihr als gastgebender Verein vollständig und richtig bis zum nächsten Kalendertag um 10 Uhr in nuLiga eingeben. Vergesst ihr das, wird ein Ordnungsgeld fällig!

 

Mit welchen Bällen wird gespielt?

Vorgegeben sind die TNB-Tour Bälle. Jede Mannschaft erhält vom Sportwart 3 Rolle Bälle pro Heimspiel. Die Kosten dafür trägt zu 50 % die Mannschaft (wird vom Konto des MFs abgebucht), den Rest zahlt der Verein. Die gespielten Bälle könnt ihr dann mannschaftsintern nutzen oder weiterverkaufen.

 

Bewirtung der Gastmannschaft

Seit eh und je ist es üblich, die Gäste zu bewirten. Während des Punktspieltages bieten sich Kuchen, belegte Brote/Brötchen, Obst und Kaffee an. Zum Abschluss des Tages wird zusammen gegessen. Die Organisation und die entstehenden Kosten für die Bewirtung übernimmt die jeweilige Heimmannschaft.

 

TNB Wettspielordnung              

Unser Leitfaden ist lediglich eine Zusammenfassung und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Wettspielordnung liegt in unserem Clubhaus aus und ist über den TNB  sowie auf unserer Internetseite tennis-burgdorf.de online einsehbar.

 

https://www.tnb-tennis.de/fileadmin/sub-data/Landesverband/dokumente/Sport/Jugendsport/Punktspielbetrieb/TNB/01_WSPO_2019.pdf

 

Trainingstermin

Um als Mannschaft trainieren zu können, richtet unser Sportwart für euch einen Trainingstag mit zwei Trainingsstunden ein. Für euch wird also zu einem festen wöchentlichen Termin ein Tennisplatz reserviert. Möchtet ihr mehr trainieren? Weitere Platzkapazitäten könnt ihr euch über die Magnettafel wöchentlich blocken. Möchtet ihr mit einem Trainer üben, so müsst ihr diesen selbst beauftragen.

 

Die Leitfäden und weiteres zu den Punktspielen online abrufbar

Alle Infos zu den Punktspielen findet ihr auf unserer Internetseite tennis-burgdorf.de

http://www.tennis-burgdorf.de/startseite/punktspiele/mannschaften/

 

 

 Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg bei den Punktspielen für Grün-Gelb!