Gemeinsamer Fördertopf des TC GG BU e.V. und des FöVe TC GG Burgdorf e.V.
Fördertopfregelungen Beschlussfassung (Stand 29.04.2020 )
- Zweck des Fördertopfes
Erhalten Kinder, Jugendliche, Auszubildende und Studierende des TC GG aufgrund ihrer Leistungen die Möglichkeit, an besonderen vereinsexternen Fördermaßnahmen z.B. des TNB/DTB teilzunehmen, die für sie mit Kosten verbunden sind, sollen sie aus dem Fördertopf finanziell unterstützt werden.
Der Fördertopf steht grundsätzlich allen Kindern, Jugendlichen, Auszubildenden und Studierenden des TC GG offen. Er soll insofern ihre Motivation stärken, an Training und Punktspielen regelmäßig teilzunehmen und den Tennissport mit besonderem Einsatz aktiv zu gestalten.
- Finanzmittel
Beide Vereine statten den Topf jährlich mit einem Betrag aus, der zu Beginn jedes Kalenderjahres festgelegt wird. In 2020 beträgt die Ausstattung jeweils 500.- €. Nicht ausgeschöpfte Mittel werden nicht ins nächste Jahr übertragen. Sollte sich im Laufe des Kalenderjahres herausstellen, dass der Förderbedarf erheblich höher ist, werden sich beide Vereine beraten, ob sie den Betrag aufstocken.
- Antragstellung
Die Unterstützung aus dem Fördertopf bedarf eines entsprechenden Antrages. Stichtage für die Antragstellung sind der 1.4. und der 1.10. des jeweiligen Kalenderjahres.
- Individuelle Förderung / Entscheidung
Die Entscheidung, welches Mitglied - und in welcher Höhe - aus dem Topf gefördert wird, trifft der Vorstand des TC GG e.V.
Die Höhe der individuellen Förderung soll pro Mitglied bis zu einem Förderbetrag von maximal 200.- €/Kalenderjahr begrenzt sein.
- Art der Fördermaßnahmen
Unterstützt werden insbesondere Fördermaßnahmen des TNB/DTB (z.B. Regionstraining). Sollen weitere vereinsexterne Maßnahmen bezuschusst werden, verständigen sich die Vorstände beider Vereine.
- Finanzielle Abwicklung
Die Abwicklung der individuellen Fördermaßnahme erfolgt über den TC GG, der FöVe überweist seinen Anteil an den TC GG.
VII. Evaluation
Die Fördermaßnahmen werden jährlich zu Jahresende, erstmalig Ende 2020, von beiden Vorständen evaluiert.